Dr. Peters hat viele Beiträge für nationale und internationale Medien verfasst oder wurde dafür von Journalisten befragt. Eine kleine Auswahl ist hier zusammengetragen.
Fachpublikationen
Fachartikel zu den Auswirkungen von Hochtemperatur-Konzepten, Serienproduktion und Kostensenkungen von großen Leistungsreaktoren und kleinen modularen Reaktoren (SMR) auf die Zukunft der Kernkraft (atw 05-2022, englisch): The Global Renaissance of Nuclear Energy.
Stellungnahme zum Prüfvermerk des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz BMUV zur Laufzeitverlängerung der letzten deutschen Kernkraftwerke. Darauf aufbauend, Forderungen für einen weiteren Stresstest zur Laufzeitverlängerung.
„Das DIW-Papier über die ‚teure und gefährliche‘ Kernenergie auf dem Prüfstand„, mit Anna Veronika Wendland, atw Vol 64 (2019), Issue 10. (Link derzeit defekt.)
„Kernenergie bewirkt höheren Nutzen als gesellschaftliche Kosten„, mit Hans-Peter Musahl, atw Vol. 66 (2021) Issue 1.
„Der Erhalt von sechs Kernkraftwerken könnte den Großhandelspreis für Strom um die Hälfte absenken„, atw 06-2022, deutsch
Nachhaltigkeitsstrategien – Schriftliche Stellungnahme für den Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages, 26.06.2019, eine Zusammenstellung wichtiger Denkansätze für erfolgreiche Nachhaltigkeitspolitik:
Das Gesetz zum Kohleausstieg ist höchstwahrscheinlich verfassungswidrig. Stellungnahme zur Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit vom 15. Juni 2020
Dies war eine Übernahme aus dem Artikel Naturschutz als Staatsziel – mit unerwarteten Folgen. Kolumne #63 der „Energiefrage“. Darin wurden die Grundlagen für die Durchführung einer Güterabwägung vor dem Bundesverfassungsgericht über die Energiegesetzgebung gelegt. Diese frühen Überlegungen haben zu einer Sondertagung der Gesellschaft für Rechtspolitik geführt, in der das Spannungsfeld zwischen Energie- und Verfassungsrecht gemeinsam mit den wichtigsten Verfassungsrechtlern, Naturwissenschaftlern und Volkswirten Deutschlands ausgeleuchtet wurde (www.eRecht21.de).
Ökologischer Realismus – eine Strategie zur Überwindung der Artenvielfaltskrise
Während die Arbeiten an einer zusammenhängenden Darstellung der Nachhaltigkeitsstrategie „Ökologischer Realismus“ vorankommen, konnte Dr. Peters in verschiedenen Vorträgen und Publikationen die Kernideen präsentieren.
- Interview im Podcast „Zukunft Denken“ mit Alexander Schatten
- Vortrag beim Forum Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über „Neustart der Energiepolitik: Der Ökologische Realismus„
- Diskussionsendung „The Real Story“ der BBC News unter dem Titel „How green is nuclear energy?“ (englisch)
- Interview mit Bret Kugelmass in dessen Serie ‚Titans of Nuclear‘ (englisch)
Wichtige Artikel zur Energiepolitik
- Zehn Forderungen an die Energie- und Umweltpolitik
- Bekenntnis zu zukunftsfähigen Energieformen (Kolumne #61 der „Energiefrage“) und Schäden und Möglichkeiten der Energiepolitik (#71)
- Storage Business Case – Many pitfalls, low viability. Gastbeitrag für das Energy Storage World Forum, 2017.
- Kerntechnik als Brücke zur jungen Generation. Kolumne #66 der „Energiefrage“.
Sonstige Erwähnungen in der Presse
- „Ist Klimaneutralität bis 2045 möglich?„, FAZ vom 6.9.2021
- „Why Norway Can’t Become Europe’s Battery Pack“, Article by Jason Deign for Green Tech Media. This triggered a vivid response by Norwegian researchers („The Debate Over Norway’s Ability to Become a Hydro Battery for Europe Is Surprisingly Robust„), but without giving the opportunity to directly debate with the quoted scientists.
- „Der Klimaschutz ist die letzte Hoffnung für die deutschen Atomkraftwerke„, WELT vom 18.9.2021
- Interview in Cicero über die Energiekrise des Jahres 2021: „Wenn der Winter kalt wird, bekommen wir ein Problem“
Ausgewählte Auftritte in öffentlichen Medien
How green is nuclear energy? (BBC)
Aufbruch statt Abbruch – Kernenergie weltweit (TE Sonntagswecker)
Strom könnte 50 Prozent billiger sein (Achtung Reichelt)
„Der Atom-Ausstieg ist eine Fehlentscheidung“ (Viertel nach Acht von BILD TV)
Kernfusion: Sonne auf die Erde holen! (TE Sonntagswecker)
„Das Kraftwerk geht, Atomstrom bleibt – Deutschland beendet eine Ära“ (SWR2 Forum)
„Renaissance der Kernkraft dank Flüssigbrennstoff?“ (BR24 vom 14.4.2023)
„Stimmt! Der Nachrichtentalk“ (Sendungen vom 01.03.2023, 29.03.2023, 07.06.2023, 11.07.2023)